
Unsere Leistungen für Ihre Gesundheit
Kassenleistungen:
- Krankengymnastik
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage inkl. Kompressionsbehandlung
- Bobath – Therapie
- Skoliosetherapie nach Schroth
- Beckenbodentraining
- Massage
- Wärmetherapie (Rotlicht, Fango, Heiße Rolle)
- Kältetherapie
- Elektrotherapie
- Traktion im Schlingentisch
- Hausbesuche
Zusatzleistungen / Prävention:
- Cranio – Sacrale Therapie
- Kinesio Tape
- Akupunktur
- Schröpfbehandlung
- Pilates
- Rückenschule
- Spiraldynamik nach Dr. Smisek
- Einsatz des Therapiebegleithundes
- Ganzheitliche Gesundheitsberatung
Wellness / Entspannung:
- Aromaölmassage
- Hot Stone Massage
- Cranio-Sacrale Therapie
- Heilerde ( Fango )
Therapiebegleithund:

- Therapiebegleithund ist ein speziell ausgebildeter und geprüfter Hund der in die therapeutische
Arbeit mit integriert wird - er ist Begleiter, Aktivator und Motivator bei den Übungen in der Zusammenarbeit mit dem Patienten
- Ziel: er begleitet Menschen mit Kognitiven (Konzentrations, Reaktionsfähigkeit, Merkfähigkeit…)
sozial-emotionalen (Angstbewältigung, Verantwortungsbewusstsein, Vertrauensaufbau)
und motorischen (Motorik, Koordination, Gleichgewicht, Wahrnehmung, Körperbewusstsein) Einschränkungen und Verhaltensstörungen
- auch als Bewegungstherapie bekannt
- beinhaltet alle aktiven und passiven Behandlungsmaßnahmen
- Krankengymnastik stellt eine alternative u./o. ergänzende Maßnahme zur operativen bzw.
medikamentösen Therapie dar - Ziel: Verbesserung / Wiederherstellung der Beweglichkeit bzw. der Funktionsfähigkeit
des Körpers
- darf nur von Physiotherapeuten mit spezieller Zusatzausbildung durchgeführt werden
- Ziel: Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates
- das Zusammenspiel von Muskeln, Gelenke und Nerven fördern
- nach einer intensiven Diagnostik werden spezielle Handgriffe angewendet
- um Bewegungseinschränkungen zu beheben, Blockaden zu lösen, und Schmerzen zu lindern
- darf nur von Therapeuten mit spezieller Zusatzausbildung durchgeführt werden
Ziel: Anregung der Pumpfunktion des Lymph- und Gefäßsystems um Schwellungen
im Gewebe zu entstauen - durch spezielle Handgriffe (rhythmisch kreisende und pumpende Bewegungen)
- wird die angestaute Gewebsflüssigkeit in Richtung Lymphknoten abtransportiert
- das Gewebe wird lockerer, Schmerzen werden gelindert und die Beweglichkeit
wird gesteigert - bessere Wirkung erzielt die Manuelle Lymphdrainage in Kombination mit einer
Kompressionsbehandlung (spezielle Wickelungen mit Bandagen oder
Kompressionsstrumpfversorgung)
- darf nur von Physiotherapeuten mit spezieller Zusatzausbildung durchgeführt werden
- ist ein spezielles Behandlungskonzept für Patienten mit Störungen des zentralen
Nervensystems neurologische Erkrankungen (z.B. Zustand nach Schlaganfall,
Schädelhirntraume, Hirnblutung, Multipler Sklerose, Morbus Parkinson usw.) - Ziel: – Förderung der Motorik, der Körperwahrnehmung, des Gleichgewichtes
- durch die Therapie werden Bewegungsabfolgen aufgebaut so dass die
Selbstständigkeit des Patienten im Alltag und die Lebensqualität gesteigert wird - das Bobath-Konzept beinhaltet keine standardisierten Übungen sondern individuelle und
alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten, die den Patienten in seinem Tagesablauf
begleiten
- dabei wird der Körper / einzelne Körperteile in weichen Schlingen
gelagert / aufgehängt - Schwerkraft wird aufgehoben
- Gelenke und die Wirbelsäule werden entlastet
- ist die älteste und bekannteste Therapieform
- Ziel: durch bestimmte Grifftechnicken (Streichungen, Knetungen, Friktionen, Klopfungen)
werden Verspannungen in der Muskulatur gelockert, Anregung der Durchblutung und
des Stoffwechsels, Schmerzen zu lindern, das Wohlbefinden im Lörper gesteigert - die Massage kann als einzelne Therapie oder in Kombination / zur Unterstützung anderer
Therapieformen durchgeführt werden
- ist eines der ältesten medizinischen Verfahren
- Ziel: die lokal eingesetzte Wärme (mittels Rotlichtstrahler oder Fango) regt die
Durchblutung an, löst Verspannungen in der Muskulatur, verbessert die Durchblutung,
lindert Schmerzen
- auch als Kryotherapie bekannt
- Indikationen: Z.B. postoperativ, Schwellung, Rheuma, Prellungen, Verstauchung,
- in der Physiotherapie können verschiedene Krankheitsbilder unterstützend mit Strom
(galvanische, nieder- oder mittelfrequente Ströme) behandelt werden - Stromstärke und Frequenz wird individuell angepasst
- z.B. zur Schmerzbehandlung, bei Durchblutungsstörungen, Erkrankungen des
Bewegungsapparates, Lähmungen, Muskelschwäche angewendet
- ist ein Teil der Osteopathie
- (beinhaltet die Verbindung zwischen dem Schädel (Cranium), der Wirbelsäule und
dem Kreuzbein (Sacrum) - die Rückenmarksflüssigkeit (Liquor genannt) pulsiert zwischen Gehirn , Rückenmark
und Kreuzbein in einem bestimmten Rhythmus - durch sanfte und langsam durchgeführte Griffe (spezielle manuelle Techniken) kann
ein gestörter Rhythmus normalisiert, das Zentrale Nervensystem entspannt und die
Selbstheilungsprozesse des Körpers aktiviert werden
- das hochelastische Pflaster aus Stoff dient der Stabilisierung von Muskeln, Bändern oder
Gelenken ohne die Beweglichkeit einzuschränken - die Selbstheilungskräfte des Körpers werden aktiviert und unterstützt
- ist ein Therapieverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
- durch feine, biegsame Nadeln aus Stahl, Silber oder Gold werden die Energieleitbahnen
(Meridiane) und Energiepunkte, die über den ganzen Körper verteilt sind, angeregt und somit
der Energiefluss angeregt
- ist ein sanftes Ganzkörpertraining, das die Beweglichkeit, die Kraft und die Dehnfähigkeit
des Körpers beeinflusst - die harmonisch, fließenden Bewegungen im Einklang mit der Atmung vereinigt Gymnastik-,
Yoga-Elemente, Kraft-, Koordinations- und Dehnübungen - Auf schonende Art und Weise werden immer mehrere Muskelgruppen gleichzeitig
gekräftigt und gedehnt.
- ist eine Form der Reiztherapie, die auf Unterdruck in sogenannten Schröpfköpfen basiert
- Ziel: Anregung des Immunsystems, den Stoffwechsel und den Lymphfluss
- wohltuende Massage mit Aromaöl
- Die verwendeten ätherischen Öle werden in die Haut einmassiert und stimulieren das Nerven-, Blut- und Lymphsystem
- die Düfte fördern nicht nur das Wohlbefinden und unterstützen den Stressabbau
- Massage mit warmen Basaltsteinen löst Verspannungen in der Muskulatur, regt die
Durchblutung und den Lymphfluss an und verwöhnt somit
den gesamten Körper und den Geist